
voucher.one: Innovation für digitale Leserbindung geht in die Entwicklung
Engagement muss gepflegt, aber auch belohnt werden. Ein Tool, das AVS derzeit dafür entwickelt, ist „voucher.one“. Damit entsteht eine innovative Lösung nahe am Kernprodukt – ein spannender Schritt in die Zukunft der Leserinteraktion!
Nun ist es offiziell – die Entwicklung von voucher.one hat grünes Licht erhalten und wird umgesetzt. Mit dieser Lösung entsteht eine neuartige Methode, Nutzerinnen und Nutzer zum Beispiel für ihre Leseaktivität zu belohnen. Je nachdem, wie intensiv sie sich mit Artikeln auseinandersetzen, erhalten sie Punkte, die die Intensität und den Fortschritt mit dem Produkt widerspiegeln. Die gesammelten Punkte lassen sich dann gegen Voucher in einem Reward-Shop einlösen. Die Bandbreite von Vouchern ist groß: vom klassischen Rabattcoupon nationaler und regionaler Partner bis hin zu exklusiven und emotionalen Prämien. voucher.one bietet durchgängig digitale Prozesse von der Erfassung des Engagements über die Vergabe von Punkten und die Verteilung der Voucher bis hin zur Validierung bei den Partnern einschließlich Clearing.
Aufbau von Schnittstellen und Use-Cases
„Wir kommen aus der Phase der Produktentwicklung heraus und erstellen im ersten Schritt ein Minimum Viable Product (MVP), also ein minimal lauffähiges Produkt“, so Matthias Keil von AVS. Um das MVP umzusetzen, wurden erste Use Cases und Schnittstellen mit Piano Software abgestimmt, eine der führenden Plattformen für das Abonnement-Management. Thomas Szász von Piano zeigte sich beim Medienhaus/NEXT/ 2025 begeistert: „Wir sehen in voucher.one die ideale Ergänzung für unsere Kunden. Sie können das Tool sowohl als Anreiz fürs Abogeschäft einsetzen als auch in der werblichen Vermarktung.“ Der Blick ist bereits in die Zukunft gerichtet: „Unser gemeinsames Ziel ist es, zum Medienhaus/NEXT/2026 ein Best-Practice-Beispiel präsentieren zu können“, so die Ankündigung von AVS-Chef Rainer Saalfrank.

