Trend 2022: Apps beliebt wie nie zuvor

Im vergangenen Jahr ist in Deutschland die durchschnittliche Smartphone-Nutzung von 3,1 auf 3,4 Stunden pro Tag gestiegen. Der Großteil dieser Smartphone-Zeit wird besonders gerne mit Apps verbracht. Dementsprechend wuchs die Zahl der Downloads ebenfalls und erreicht in Deutschland den Wert von gut 2,2 Milliarden. Besonders beliebt: Foto- und Video-Apps wie TikTok. Vor allem Medienhäuser, die eine jüngere Zielgruppe erreichen wollen, sollten den Trend nicht verpassen.

Auch im zweiten Pandemie-Jahr liefern Apps Rekordwerte. Das geht aus dem State of Mobile Report 2022 von App Annie hervor, einem Anbieter von mobilen Daten und Analysen. So liegt nicht nur der Zeitverbrauch auf einem Höchstwert, sondern auch die Werbeausgaben. Global kratzten diese an der 300 Milliarden Dollar Marke und könnten laut App Annie im nächsten Jahr 350 Milliarden Dollar erreichen. Und auch wenn Zahlen allein für Deutschland diesbezüglich nicht vorliegen, so legen die Werte nahe, dass Apps nicht nur bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern, sondern auch bei den werbenden Unternehmen immer beliebter werden.

Video-Apps verzeichnen besonders starkes Wachstum

Wie App Annie mitteilt, stieg weltweit vor allem die Nutzung von Video-Sharing- und Video-Bearbeitungs-Apps stark an. Die App-Experten gehen davon aus, dass dies am Streben der Konsumentinnen und Konsumenten nach personalisiertem Inhalt liegt. Branchenprimus sei diesbezüglich TikTok. „Angeführt von TikTok (Anstieg um 90 % weltweit außerhalb Chinas) wurden 7 von 10 Minuten entweder mit sozialen, Foto- und/oder Video-Apps verbracht.“ In Deutschland verbringen Nutzer monatlich fast 24 Stunden auf TikTok. Das sind vier Stunden mehr als im vergangenen Jahr. Damit liegt TikTok, bezogen auf die Verweildauer pro Monat, auch hier klar an der Spitze.

Eine Entwicklung, die auch bei den Medienhäusern angekommen ist. So starten immer mehr deutschsprachige Medien einen eigenen TikTok-Account, mit dem Ziel, den Kanal zur Jugend nicht unbesetzt zu lassen. Reichweitenkönigin dürfte wohl die Tagesschau mit aktuell 1,2 Mio. Followern sein. Lesen Sie hierzu auch unseren Newsletterbeitrag „Wie Medien mit der Videoapp TikTok performen und junge Follower gewinnen“.

 

Doch lässt sich mit TikTok auch Geld verdienen? Laut NBC News verdient ein TikToker mit rund 5 Millionen Followern zwischen 5.000 und 8.000 US-Dollar für einen gesponserten Post. Ob das auf den deutschsprachigen Raum übertragbar ist, ist jedoch fraglich. Medienhäuser könnten ihren neuen Reichweitenkanal aber für Affiliate Marketing oder Merchandising nutzen. Spannend auch das neue Abo-Modell, mit dem Follower für die Freischaltung von Inhalten bald zur Kasse gebeten werden können. Die Video-App testet laut Medienberichten eine entsprechende Funktion und folgt damit Instagram, das fast zeitgleich eine ähnliche Abo-Funktion ausprobiert.